•   Anmeldung Thing 2025

Änderung der Organisation – DTG & Auenland Events™

Thing-2025

Wie bereits in der letzten E-Mail angekündigt, müssen wir in diesem Jahr einige strukturelle Änderungen vornehmen. Diese sind nun geklärt, sodass die Anmeldung zum Tolkien Thing fortgesetzt werden kann.

Hintergrund der Änderung

Durch den gestiegenen Umsatz des Tolkien Things überschreitet die DTG die Grenze der Kleinunternehmerregelung. Das bedeutet, dass wir für bestimmte Leistungen künftig Mehrwertsteuer ausweisen müssen. Dies kann die Preise erhöhen und führt zu einem höheren Verwaltungsaufwand sowie zu steigenden Kosten für Steuerberatung und Buchhaltung.

Nicht betroffen sind Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Die Lösung

Um der DTG weiterhin volle inhaltliche Gestaltungsfreiheit zu ermöglichen und gleichzeitig finanziell solide zu bleiben, wurde entschieden, die organisatorische und buchhalterische Abwicklung an die Auenland Productions UG auszugliedern.

Unter dem Label Auenland Events™ übernehmen Annika Röttinger und Tobias M. Eckrich (beide seit Jahren Teil der Thing-Orga) künftig den finanziellen Teil der Veranstaltungsvorbereitung. Dazu gehören:

  • Zahlungsabwicklung mit Euch und dem Rittergut (Raummiete, Übernachtungen, Verpflegung etc.)
  • Abwicklung jener Leistungen, die bisher über den Thing-Beitrag gedeckt wurden (z. B. Kosten für die Gastgesellschaft und den Ehrengast, Technikmiete u. ä.)

Das bleibt bei der DTG:

Alles, was direkt auf dem Thing selbst geschieht – insbesondere die inhaltliche Ausgestaltung, Getränkeeinkäufe, Absprachen mit dem Rittergut vor Ort –, verbleibt in der Verantwortung der DTG.

Auenland Events™ stellt lediglich die organisatorische Infrastruktur sicher. Um die finanziellen Risiken fair zu verteilen, wurde eine 70/30-Regelung vereinbart:

  • 70 % des Überschusses gehen an die DTG, 30 % an Auenland Productions
  • Bei einem Defizit trägt die DTG 70 % der Verluste, Auenland Productions 30 %

Ziel ist es, die Ticketpreise stabil zu halten.

Da Auenland Events™ als Reisedienstleister agiert, fällt nur auf den Gewinn eine Besteuerung mit 19 % an. Das ermöglicht es – Stand jetzt –, die bisherigen Preise beizubehalten. Da dieses Konstrukt allerdings auf Kante genäht ist, möchten wir Euch die Möglichkeit geben, uns mit einem freiwilligen Solidaritätszuschlag zu unterstützen. Ideal wären 5 Euro pro Person. Da uns bewusst ist, dass das nicht alle leisten können, sind wir auch sehr dankbar für höhere Beträge.

Dieser Betrag hilft uns, finanzielle Unsicherheiten abzufedern. Auch wer den Zuschlag nicht zahlen kann oder möchte, ist selbstverständlich weiterhin herzlich willkommen. Sollte am Ende ein Überschuss verbleiben, geht dieser an die DTG.

Anpassung der AGB

Aufgrund der Umstrukturierung wurden die AGB zum 2. April 2025 angepasst.
Bitte loggt Euch daher einmal in Euer Konto ein, bestätigt die neuen AGB und tragt – wenn Ihr mögt – den Soli-Zuschlag ein. Direkt im Anschluss erhaltet Ihr Eure Rechnung.

Wer den neuen AGB nicht zustimmt oder sich innerhalb von 21 Tagen nicht zurückmeldet, erhält eine Erinnerungs-Mail mit einer weiteren Frist von 7 Tagen. Danach – also nach insgesamt 28 Tagen – wird die Anmeldung storniert und der Platz wieder freigegeben.

Wir danken Euch für Eure Geduld und Euer Vertrauen und freuen uns sehr auf das Thing mit Euch!

Anmeldung abschließen

Eure Thing-Orga und der Vorstand der DTG

Titelfoto: © DTG / APUG / Daniel Nimmervoll (Adobe Stock 88271192)

Verwandte Beiträge