Die Bundesregierung hat zur weiteren Eindämmung des COVID-19 Virus alle Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 verboten. Auch wenn das Tolkien Thing mit rund 100 Teilnehmern keine Großveranstaltungen ist, sehen wir uns in der gesellschaftlichen Pflicht, alle Punkte zu berücksichtigen. Das beinhaltet auch ein Hygienekonzept, beziehungsweise eine Absage oder Verschiebung.
WeiterlesenDas Tolkien Thing ist die außergewöhnlichste Tolkien Veranstaltung des Jahres! Vier Tage verbringen wir gemeinsam auf dem historischen Rittergut Lützensömmern im schönen Thüringen, wo wir zusammen speisen wie die Hobbits, tanzen wie die Elben und feiern wie die Zwerge! Dazu braucht es natürlich auch ein entsprechend Tolkieneskes Programm – und hier seid Ihr gefragt!
WeiterlesenWir sagen DANKE für ein grandioses Tolkien Thing 2019! Danke an alle Helfer, Springer, Shuttlefahrer, Programmhalter, Muffinbäcker, Mitfeierer, kurz: an EUCH! Ihr macht das Tolkien Thing immer wieder zu der unvergesslichen Veranstaltung, die sie ist, zu einem wahrhaft lang erwarteten Fest.
WeiterlesenDas tolkieneske Programm zum Tolkien Thing 2019 steht! Von nerventreibenden Spielerunden über handwerkliche Bastelwerkstätten und kreativen Workshops bis hin zu augenöffnenden Vorträgen und spannenden Leserunden ist wieder alles dabei, was das Fan-Herz begehrt!
WeiterlesenDamit Ihr uns keine SOS-Notfall-Motte schicken müsst, meldet Euch jetzt zum Adler-Shuttle-Express an! Der bringt Euch bequem vom Bahnhof Gangloffsömmern zum Rittergut Lützensömmern.
WeiterlesenDer Höhepunkt des Tolkien Things ist unsere unnachahmliche Long Expected Party, bei der Ihr gefragt seid! Mit all Eurem Können, Eurem Charme und Eurer Kreativität!
Weiterlesen"Die Befreiung des Auenlandes" - das vermutlich unbekannteste Kapitel im "Herrn der Ringe". Jackson hat es nicht verfilmt, Bakshi hat es ignoriert. Was passiert da eigentlich? Mit der Schlacht von Wasserau endet der Ringkrieg ebenso wie der eine oder andere Erzählstrang in Tolkiens Epos.
WeiterlesenWelche verschiedenen Völker und Volksgruppen gab es gegen Ende des Dritten Zeitalters in Mittelerde? In welchen Gegenden lebten sie? Auf welcher Seite kämpften sie im Ringkrieg?
WeiterlesenTolkiens Werke haben immer wieder Künstler inspiriert, um sie zu illustrieren. Beim Tolkien Dalli Klick werden Bilder rund um Tolkien und sein Werk Stück für Stück aufgedeckt, wobei die Zuschauer versuchen können zu erraten, welche Szene das Bild darstellt und wer sie illustriert hat.
WeiterlesenDer Weg ist das Ziel. Das gilt nicht nur für viele Lebenssituationen, sondern auch für das intuitive Bogenschießen. Dabei geht es darum, mit offenen Augen und ohne Druck das Ziel zu treffen.
WeiterlesenIn diesem Jahr haben wir unsere Tolkien Freunde aus Spanien eingeladen, das Tolkien Thing mit uns zu feiern. Unsere Gastgesellschaft ist die Sociedad Tolkien Española, die sich bereits sehr darauf freut, Euch alle im Sommer kennen zu lernen!
WeiterlesenEndlich ist es wieder soweit! Vom 16. bis 19. Juli 2020 findet das diesjährige Tolkien Thing auf dem Rittergut Lützensömmern statt. Die Anmeldung dafür startet heute, am 3. Januar, dem Geburtstag des Professors, um 20:00 Uhr. Also seid bereit und meldet Euch direkt für das verlängerte Wochenende in Mittelerde an!
WeiterlesenDas Thing ist zum Greifen nah! Um die Wartezeit zu verkürzen, könntet Ihr mit dem Packen anfangen. Was Ihr auf keinen Fall vergessen solltet – und weitere wichtige Infos – erfahrt Ihr hier!
WeiterlesenEs hat etwas gedauert, aber erst mussten etliche Absprachen mit allen möglichen Themen-Gebern (Peter Jackson, Amazon Studios, Tolkien Estate, Verlage, HDR-online, Tolkien Ensemble, .....) getroffen werden, damit nicht in der Woche nach dem Thing noch TolkCast relevante Themen veröffentlich werden, die wir dann nicht mehr in die Sendung mitaufnehmen könnten. Oder, falls dem so wäre, dass wir rechtzeitig davon erfahren.
WeiterlesenNach dem großen Erfolg vom letzten Jahr wollen wir auch zum Thing 2019 wieder eine Tolkien Ausstellung auf die Beine stellen. Die Exponate dafür kommen von Euch, aus Eurem reichen Schatz an Erinnerungen, Erlebnissen und Sammelleidenschaften.
WeiterlesenBeim Pub Quiz können sich spontan gebildete Mannschaften von bis zu 6 Personen in verschiedenen lustigen Runden in Fragen rund um Tolkien messen, während sie gemütlich beieinander sitzen und die Kneipenatmosphäre geniessen.
WeiterlesenAuch in Mittelerde geschehen düstere und rätselhafte Dinge. Aus diesem Grund präsentiert der Tolkienstammtisch MELKOR Regensburg jetzt eine Black Stories - Mittelerde Edition mit Rätseln aus Tolkiens Werken, vor allem aus dem "Hobbit", dem "Herrn der Ringe" und dem "Silmarillion".
WeiterlesenEin helles blaues Licht erscheint und kündigt den Elbentanz an. Die Tänzerin hebt ihren Fächer, mit dem sie die Zuschauer in ihren Bann zieht. Sie lässt ihn tanzen und eigene Geschichten erzählen.
WeiterlesenMein Schaaaatzzzz! Wusstet Ihr, dass auch die Hobbits Schätze horteten? Und sie bisweilen aber auch wieder loswerden wollten und so die berühmten Mattem Versteigerungen ins Leben riefen? "Mathom", so nennen die Hobbits unbrauchbare Dinge, die sie nicht wegwerfen wollen.
WeiterlesenDas Deutsche Archäologische Institut (DAI) hat auf dem Gelände des Rittergutes merkwürdige Spuren gefunden: Silberlöffel, Pfeilspitzen, Tellerscherben und vergoldete Schuppen einer bisher unbekannten Echsenart.
Weiterlesen